Was ist eine Doula?
Doula kommt aus dem griechischen von „Douleia“ und bedeutet so viel wie „die Dienerin der Frau“. Doch was bedeutet dieses „dienen“? Es ist gar nicht allzu lang her, da gebaren Frauen ihre Kinder in einem Kreis von Frauen. Frauen waren als unterstützende Schwestern an der Seite der Frau und begleiteten sie aus Freude, auf den neuen Erdenbürger und Frauen zu unterstützen. Eine Geburt war ein erfreuliches Erlebnis, ja, ein Fest.
Doulas sind meist geburtserfahrene Frauen. Ihnen geht es darum, Frauen zu unterstützen, eine entspannte Schwangerschaft zu erleben und sich intensiv schon mit dem Kind im Mutterleib zu verbinden. Bei der Geburt fungieren Doulas als eine Art Kanal zwischen den werdenden Eltern und der Hebamme bzw. dem Klinikpersonal. Und dort liegt auch der entscheidende Unterschied zu einer Hebamme - während Hebammen oft gezwungener Maßen den Geburtsort der Frau verlassen müssen (häufig durch die Betreuung anderer Gebärender) , bleibt die Doula den Gesamten Geburtsverlauf an der Seite der werdenden Mutter bzw. Eltern. Ein weiterer Unterschied ist es, dass Doulas keine medizinischen Aufgaben übernehmen. Die medizinische Verantwortung und Leitung während der Schwangerschaft und Geburtsreise tragen ausschließlich die Hebammen oder / und der Arzt. Deshalb kann eine Doula auf keinen Fall die Leistung einer Hebamme ersetzen. Aber wunderbar ergänzen.
